• Facebook
Tel.: 040-33486330 | E-Mail: info@underdog-verlag.de
underDog Verlag
  • Verlag
  • Veröffentlichungen
    • Biografien
      • Die Stimmen der Übriggebliebenen
      • Im Labyrinth der Buchstaben
      • Schrecklich schöne Kindheit
      • Betäubter Schrei
      • „UnGlückstadt“ – Hölle Heim
      • Das verschüttete Kind
      • Das stinknormale Leben eines Irren
      • Kein Heimvorteil
      • Die schwarze Liste
      • Mundtot?
      • Jesus und die Kirchen
    • Hörbücher Biografien
      • Hörbuch – Schrecklich schöne Kindheit
      • Hörbuch – Mundtot?
    • Romane
      • Drei Romane – Rache – Wahn – Liebe
      • Von der Jagd nach Vögeln
  • Magazin
  • Gemeinnützigkeit
  • Presse
  • Vertrieb
  • Kontakt/Impressum
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123

Presse

Artikel zu: „Die Stimmen der Übriggebliebenen“

Flipsnack Septempber 2015

www.flipsnack.com

Pader Zeitung Septempber 2015

www.paderzeitung.de

Lesereiste.net September 2015

www.lese-reise.net

Ostsee Zeitung September 2015

www.ostsee-zeitung.de

Psychatrie und Ethik September 2015

www.psychiatrie-und-ethik.de

Der underDog Verlag zieht vor das Bundesverfassungsgericht wegen Verstoßes gegen die freie Meinungsäußerung.

Ein aus Sicht des Verlegers ehemaliger Stasi-Spitzel hatte zuvor gegen den underDog Verlag geklagt wegen Unterlassung und Schmerzensgeld.

Zur Vorgeschichte:

Der underDog Verlag und der Buchautor Lothar Tiedtke wurden von einem nach unserer Auffassung ehemaligen Stasi-Spitzel der damaligen DDR wegen Unterlassung und Schmerzensgeld verklagt. Das Schmerzensgeld steht noch zur Verhandlung. Es geht dabei um das Buch „Mundtot? Stasi-Opfer der DDR-Haftpsychiatrie klagt an“.

Land- als auch Oberlandesgericht waren in Bezug auf den Inhalt des Buches der Überzeugung, dass der aus Sicht des Verlags mutmaßliche Spitzel seitens der Stasi letztlich für ungeeignet befunden worden sei, weil eine Tätigkeit für die Stasi als informeller Mitarbeiter nicht zu erkennen wäre.
Der aus unserer Sicht mutmaßliche Stasi-Spitzel, dessen Namen wir vorerst wegen weiterer möglicher Prozesse nicht nennen, hatte zu DDR-Zeiten als Brandschutzinspektor in der Volkswerft Stralsund gearbeitet. Ausweislich seiner Stasi-Akte war er vom Januar 1981 bis Dezember 1983 mit der Registriernummer Römisch 1 / 1671 / 83 als IMS für das Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR tätig insofern, als er im Zuge von Anwerbungsgesprächen Informationen über Dritte an die Stasi weitergab. Letztlich kam es dann nicht zu seiner Anwerbung.

Im Nachgang hierzu, weil dies aus der Sicht des Verlages falsch zugeordnet wurde, hat der Inhaber des Verlags, nach dessen Überzeugung eine Spitzeltätigkeit sehr wohl gegeben war, diese Person dann auch aus seiner Sichtweise und Zuordnung mehrmals weiter als inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi bezeichnet. Insofern sind die Meinungsäußerungen des Verlegers getrennt von dem Inhalt des Buches „Mundtot“ zu sehen. Der Verleger hatte, weil er dies nicht auf sich beruhen lassen wollte, noch durch die ihm im ersten Verfahren seitens des Klägers vorgelegte Stasiakte und die Übersendung derselben an zwei staatliche Institutionen eine weitere Aufklärung zu erreichen gesucht. Im Zuge dessen kam es erneut zu einer Klage, dieses Mal gegen den Verleger selbst, mit der er im wahrsten Sinne des Wortes mundtot gemacht werden sollte.

Land- als auch Oberlandesgericht verwiesen daraufhin zunächst mittels einer einstweiligen Verfügung, dann auch im Hauptsacheverfahren im Wesentlichen auf die Begründung im Ausgangsverfahren und haben insofern erneut dem Kläger gegen den Inhaber des Verlags Recht gegeben.

Gegen die entsprechenden Beschlüsse hat der Verleger Verfassungsbeschwerde einlegen lassen.

Es kann nach seiner Auffassung und Überzeugung nicht rechtens sein, dass seitens der Gerichte der aus seiner Sicht nicht unbegründeten Annahme, dass in Gänze hier doch ein Tätigwerden für die Stasi zu sehen ist, widersprochen wird und er dies nicht auch so artikulieren kann. Meinungsfreiheit, also seine gewonnene Überzeugung frei zu äußern, ist ein tragendes Grundrecht der Verfassung dieses Landes, und dieses Grundrecht kann nur unter strikter Beachtung verfassungsrechtlicher Grundsätze überhaupt eingeschränkt werden. Die Meinungsfreiheit umfasst insbesondere auch solche Äußerungen, die nicht angenehm sind. Auch wenn diese in die Privatsphäre eines anderen eindringen können, müssen sie dennoch geäußert werden dürfen, weil dies der Vorzug und der tragende Grundsatz eines freiheitlich demokratischen Rechtsstaates ist.

Die eingelegte Verfassungsbeschwerde kann unter folgendem Link abgerufen werden.

Verfasungsbeschwerde herunterladen

Olaf Junge, Geschäftsführer des underDog Verlags

Teilen Sie diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen

Neueste Veröffentlichungen

  • Hörbuch – Mundtot?24. Oktober 2022 - 9:45
  • Hörbuch – Schrecklich schöne Kindheit23. September 2022 - 16:16
  • Von der Jagd nach Vögeln8. Dezember 2021 - 9:32

underDog Magazin

Als PDF herunterladen

Als E-Paper lesen

underDog Verlag

Postfach 606320
22255 Hamburg

Tel.: 040-33486330
E-Mail: info@underdog-verlag.de

Neueste Veröffentlichungen

  • Hörbuch – Mundtot?24. Oktober 2022 - 9:45
  • Hörbuch – Schrecklich schöne Kindheit23. September 2022 - 16:16
  • Von der Jagd nach Vögeln8. Dezember 2021 - 9:32

Folge uns auf Facebook

© Copyright - underDog Verlag
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies und Google Fonts. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OKEinstellungen

Cookies und Privatsphäreeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen nicht akzeptieren